KONTAKT: +33 (0) 473 260 883

Unsere Experten sind für Sie da

Unser Team aus passionierten Golfern ist für Sie da und hilft Ihnen bei der Auswahl des für Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse passenden Materials.

Rufen Sie uns an

Infoline

+33 (0) 473 260 883


Französisch oder Englisch


Schreiben Sie uns

Über unser Help Center

KONTAKT


Unsere Infoline ist besetzt

Montag 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

UNSERE ANDEREN GESCHÄFTE
logo Lafreto

monsieurgolf ist eine Seite der LAFRETO OUTDOOR Gruppe, die mehrere Onlineshops für Golf, Wintersport, Wassersport und Outdoor betreibt. Unsere Experten sind das ganze Jahr über für Sie da und beraten Sie bei der Auswahl der Ausrüstung für Ihren Lieblingssport.

BESUCHEN SIE AUCH UNSERE ANDEREN SHOPS:

logo Glisshop

Seite für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten

logo Glisse Proshop

Seite für Wassersport

(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)

Wie finde ich die passenden Golfschuhe?

Wir bei monsieurgolf finden, dass bei der Wahl Ihrer Golfschuhe ein Kriterium über allem thront: der Komfort. Immerhin legen Sie auf einem 18-Loch-Platz in vier Stunden zwischen 6 und 10 Kilometern zurück.

Bei Golfschuhen gelten noch ein paar strengere Regeln als bei klassischen Straßenschuhen. Sie müssen einen gewissen Halt bieten, den Fuß atmen lassen, komfortabel und sanft sein. Umso wichtiger ist es, sich für eine anerkannte Marke zu entscheiden, die über ein gutes Know-how im Golfsport verfügt und auf moderne Technologien setzt.

Wichtige Punkte zu Golfschuhen

  • Ein passender Golfschuh verbessert Stabilität, Komfort und Präzision beim Schwung.
  • Es gibt zwei Hauptkategorien: mit Spikes (Spiked) und ohne Spikes (Spikeless).
  • Wichtige Auswahlkriterien sind: Platzbeschaffenheit, Spielniveau, Wetterbedingungen, Fußform und persönliche Vorlieben.
  • Komfort hat oberste Priorität: Probieren Sie die Schuhe vor dem Kauf an oder achten Sie auf ein gutes Rückgaberecht.
Ansicht der Sohle eines Golfschuhs

Warum die richtige Wahl der Golfschuhe entscheidend ist

Entgegen gängiger Vorstellungen sind Golfschuhe keine bloßen modischen Accessoires. Sie spielen eine wichtige mechanische, posturale und funktionale Rolle beim Schwung, bei der Schlagpräzision und beim Komfort über 18 Löcher (was im Durchschnitt 8 bis 10 km Gehen entspricht).

Ungeeignete Schuhe können führen zu:

  • Schmerzen (Ferse, Fußgewölbe, Knie)
  • Verlust des Gleichgewichts beim Treffmoment
  • Fehlerhafter Gewichtsverlagerung in der Rotation
  • Leistungseinbußen bei Regen oder nassem Boden

Die 4 wichtigsten Kriterien für die Wahl der richtigen Golfschuhe

1. Art der Sohle: Spikes oder Spikeless?

Schuhtyp Vorteile Nachteile Für wen?
Mit Spikes (Spiked) Hervorragender Grip, maximale Stabilität Weniger vielseitig, laut auf harten Böden Kraftvolle Golfer, nasse Plätze, hügelige Parcours
Spikeless Gehkomfort, auch im Clubhaus tragbar, moderner Look Weniger Halt auf nassem Untergrund Freizeitgolfer, trockene Plätze, leichte oder technisch versierte Spieler

Fitting-Tipp: Moderne Spikeless-Schuhe sind mit TPU-Sohlen mit fortschrittlicher Geometrie ausgestattet, die den fehlenden Grip teilweise ausgleichen.

2. Komfort und Passform

Komfort ist nicht verhandelbar. Er hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Fußform: breit, schmal, flaches oder hohes Fußgewölbe
  • Schnürsystem: klassische Schnürsenkel, BOA®, Klettverschluss
  • Dämpfung: Technologien wie Nike React, Adidas Boost oder Ecco Fluidform
  • Gewicht: Ein leichter Schuh belastet weniger über 18 Löcher

Profi-Tipp: Probieren Sie Ihre Schuhe am späten Nachmittag an, wenn die Füße leicht angeschwollen sind – das simuliert die Bedingungen während einer Runde.

3. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Ein guter Golfschuh muss standhalten gegen:

  • den Morgentau
  • zeitweisen Regen
  • die Feuchtigkeit im Rough

Behandeltes Leder und technische Membranen (Gore-Tex®, DryJoys, H2GO) sorgen für die doppelte Funktion: wasserdicht UND atmungsaktiv.

Im Sommer empfiehlt sich ein Modell mit atmungsaktivem Mesh, um Überhitzung zu vermeiden.

4. Stil, Technik und Langlebigkeit

Auch wenn der Stil subjektiv ist, beeinflusst er das Selbstvertrauen und die Präsenz auf dem Platz. Beliebte Varianten:

  • Klassischer Look (Leder, Derby-Stil, vernähte Sohle)
  • Hybrider Stil (Golf-Sneaker)
  • Technisches Modell mit seitlicher Verstärkung und dicker Sohle

In Sachen Langlebigkeit lohnt sich die Investition in:

  • Eine gut vernähte oder geformte Sohle
  • Hochwertige Materialien (Vollnarbenleder, eingespritztes EVA)
  • Bewährte Modelle mit langer Lebensdauer: FootJoy Pro SL, Ecco Biom Hybrid, Adidas Tour360...

Unsere Pflegetipps:

Wir empfehlen Ihnen, mindestens zwei Paar Golfschuhe zu besitzen. Gut gepflegt und abwechselnd getragen, halten zwei Paar deutlich länger als ein einzelnes durchgängiges Paar.

Das Wechseln der Schuhe gibt dem Material Zeit, sich zu erholen und auf natürliche Weise zu trocknen, was den Tragekomfort verbessert.

Wenn Ihre Schuhe nass geworden sind, stellen Sie sie niemals auf die Heizung und verwenden Sie keinen elektrischen Trockner – dies kann das Leder beschädigen. Nach einer Runde auf nassem Untergrund legen Sie Zeitungspapier in Ihre Golfschuhe und lassen es acht bis zehn Stunden einwirken, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Entfernen Sie anschließend das Papier und setzen Sie Zedernholz-Schuhspanner ein. Diese helfen, die Form des Leders wiederherzustellen, machen das Innenfutter geschmeidiger und absorbieren Restfeuchtigkeit.

Lassen Sie Ihre Schuhe auch nicht im Kofferraum Ihres Autos liegen – hohe Temperaturen können die Materialien beschädigen und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen.

Wir empfehlen außerdem die Verwendung eines Schuhlöffels, um den Fersenbereich nicht zu beschädigen.

Häufige Fragen zu Golfschuhen

Was ist der Unterschied zwischen Golfschuhen und normalen Sportschuhen?

Golfschuhe sind speziell entwickelt, um verstärkte seitliche Stabilität, griffige Sohlen für den Schwung und Feuchtigkeitsresistenz zu bieten. Sie verfügen über steifere Sohlen und gezielte Unterstützung im Mittelfußbereich.

Sollte ich eine Nummer größer wählen?

Nicht unbedingt. Manche Modelle fallen jedoch klein aus (z. B. FootJoy). Probieren Sie die Schuhe nach Möglichkeit an oder orientieren Sie sich an einer genauen Größentabelle.

Müssen Golfschuhe gepflegt werden?

Ja! Reinigen Sie sie nach jeder Runde (weiche Bürste, feuchtes Tuch), lüften Sie sie gut aus, verwenden Sie Schuhspanner aus Holz und imprägnieren Sie sie regelmäßig.

Kann man bei Regen Spikeless-Schuhe tragen?

Ja, sofern die Sohle über tiefe Rillen und eine gute Profilgeometrie verfügt. Auf nassem Untergrund bieten Spikes jedoch besseren Halt.

Damengolfschuhe am Ende eines Schwungs

Ob für Herren oder Damen – jetzt treffen Sie die richtige Wahl!

Die richtige Wahl Ihrer Golfschuhe bedeutet, Ihren Schwung, den Komfort und die Konstanz auf dem Platz zu optimieren. Wenn Sie in ein Modell investieren, das zu Ihrer Fußform, Ihren Spielbedingungen und Ihrem Stil passt, reduzieren Sie Ermüdung und technische Fehler. Es steht eine große Auswahl an Modellen führender Marken zur Verfügung, darunter Nike, FootJoy und Ecco.